GOT YOU COVERED

UV-STABILITÄT

Sonneneinstrahlung wirkt sich negativ auf die Lebensdauer von Kunststoffen aus. UV-Strahlung zerstört die chemischen Bindungen des Polymers. Dies führt zu Rissbildung, Kreidung, Farbverblassung und Verlust mechanischer Eigenschaften wie Zugfestigkeit, Dehnung und Reißfestigkeit. UV-Stabilisatoren verlangsamen diesen Abbauprozess. Für Produkte mit längerer Lebensdauer werden während des Produktionsprozesses sowohl den Garnen als auch der Beschichtung UV-Stabilisatoren zugesetzt.

UV-Stabilisatoren in Kunststoffen absorbieren üblicherweise die UV-Strahlung und wandeln die Energie in schwache Wärme um. Die verwendeten Chemikalien ähneln denen in Sonnenschutzlotionen, die die Haut vor Sonnenbrand schützen. Die Sonneneinstrahlung wird in Kilo Langley (Kly) pro Jahr gemessen und weltweit nach Regionen dargestellt.

Alle unsere Produkte mit UV-Stabilisatoren verfügen über einen indikativen Kly-Wert, der Ihnen eine Vorstellung von der zu erwartenden Lebensdauer unter normalen Bedingungen gibt. Die verbleibende Festigkeit nach dem angegebenen Kly-Zeitraum sollte mindestens 50 % betragen. Bitte beachten Sie, dass diese Werte nur Richtwerte sind, da viele Faktoren wie Bewölkung, Luftfeuchtigkeit, Schneereflexion und Höhe das Ergebnis beeinflussen.

In unserem Know How PDF-Dokument „UV-Stabilität“ finden Sie eine ausführliche Erläuterung.